Deinen Notendurchschnitt sofort berechnen

Gib deine Noten ein und sieh in Sekunden deinen Schnitt – perfekt für Zeugnis, Bewerbung oder Studium.

Für Schule, Abi & Studium geeignet

Ergebnis in Sekunden

Kostenlos & anonym

Notendurchschnitt-Rechner

Fach
Note
Gewichtung
Dein Durchschnitt

Häufige Fragen zum Notendurchschnitt

Der Notendurchschnitt wird berechnet, indem alle Schulnoten addiert und anschließend durch die Anzahl der Fächer geteilt werden. Beispiel: (2 + 3 + 1 + 2) ÷ 4 = 2,0. Unser Notendurchschnitt-Rechner übernimmt diese Berechnung automatisch für dich.

Wenn du die Option „Gewichtung aktivieren“ auswählst, kannst du bestimmte Fächer oder Leistungskurse stärker zählen lassen – zum Beispiel doppelt. So erhältst du auf Knopfdruck deinen gewichteten Notendurchschnitt.

Ja. Mit unserem Tool kannst du ganz einfach deinen Abiturdurchschnitt berechnen. Trage alle Fächer ein und nutze die Gewichtungsfunktion, um Leistungskurse oder besondere Prüfungsfächer korrekt zu berücksichtigen.

Der Rechner eignet sich nicht nur fürs Abitur, sondern auch für das Fachabitur, die Fachoberschule (FOS), die Fachmittelschule (FMS) und sogar für die ECTS-Noten im Studium.

Im klassischen Notendurchschnitt zählt jede Note gleich.
Mit unserer Gewichtungsfunktion kannst du jedoch bestimmten Fächern eine höhere Bedeutung geben – ideal für Abi, Fachabi oder andere Abschlüsse, bei denen Leistungskurse oder Prüfungsfächer stärker gewertet werden.

Nein – du musst dich nicht registrieren. Unser Notendurchschnitt-Rechner ist komplett kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Einfach Noten eingeben, optional Gewichte setzen und sofort das Ergebnis sehen.

Ob ein Notendurchschnitt als gut gilt, hängt stark vom Ziel ab. Für viele Ausbildungsplätze reicht bereits ein Schnitt von 2,5 oder besser.

Wenn du dich für ein Studium mit Numerus Clausus (NC) bewirbst – zum Beispiel Medizin, Psychologie oder BWL – benötigst du in der Regel einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser.

Ja, du kannst alle Noten deines Zeugnisses eingeben und sofort den Gesamtdurchschnitt berechnen.
Mit der Gewichtungsfunktion lässt sich auch der Zeugnisdurchschnitt mit Gewichtung berechnen, falls bestimmte Fächer doppelt zählen.

Der Notendurchschnitt ist dein persönlicher Schnitt aus allen Fächern, berechnet aus den eingetragenen Noten.

Der Numerus Clausus (NC) hingegen ist keine Note, sondern eine Zulassungsgrenze für Studiengänge. Er entsteht aus der Anzahl der Studienplätze und der Bewerber:innen – und legt fest, welchen Notendurchschnitt du mindestens brauchst, um zugelassen zu werden.

Ja, unser Online-Notendurchschnitt-Rechner ist mobil optimiert und funktioniert auf allen Geräten – egal ob Smartphone, Tablet oder PC. So kannst du deinen Schnitt jederzeit bequem unterwegs berechnen.

Weitere Rechner für dein Zeugnis & Studium

Abi-Notendurchschnitt berechnen

Berechne deinen Abiturschnitt mit allen Kursen & Gewichtungen.

FOS-Rechner

Berechne deinen FOS-Notendurchschnitt mit allen Fächern & Gewichtungen – ideal für die Fachoberschule.

Fachabi-Notendurchschnitt berechnen

Dein Schnitt fürs Fachabitur – einfach Noten eintragen und Ergebnis sehen.

ECTS-Rechner fürs Studium

Berechne deinen Notendurchschnitt nach ECTS-Punkten im Studium.

Notendurchschnitt berechnen – online, kostenlos & schnell

Mit unserem kostenlosen Rechner findest du deinen Notendurchschnitt in nur wenigen Sekunden.
Das deutsche Notensystem reicht dabei von der Note 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend).
Egal ob für das Zeugnis in der Schule, den Abiturdurchschnitt oder den ECTS-Schnitt im Studium
einfach Noten eingeben und sofort das Ergebnis sehen. Besonders praktisch ist der Rechner auch für Bewerbungen,
wenn du deinen Schnitt im Lebenslauf oder Anschreiben angeben musst.

Neben dem allgemeinen Notenrechner stehen dir auch spezielle Tools zur Verfügung:
vom Abi-Rechner über den Fachabi-Rechner bis hin zum ECTS-Rechner fürs Studium.
So kannst du genau den Durchschnitt berechnen, den du wirklich brauchst – komplett kostenlos, anonym und mobil nutzbar.

Notendurchschnitt berechnen – Formel und Beispiel einfach erklärt

Was bedeutet der Notendurchschnitt?

Der Notendurchschnitt ist der zentrale Wert, der deine schulischen Leistungen zusammenfasst.
Er zeigt, wie gut du im Durchschnitt über alle Fächer abgeschnitten hast und basiert in Deutschland auf dem
klassischen Notensystem von
1,0 (sehr gut) bis 6,0 (ungenügend).

  • 1,0 – 1,5: Sehr gut
  • 1,6 – 2,5: Gut
  • 2,6 – 3,5: Befriedigend
  • 3,6 – 4,0: Ausreichend
  • Ab 4,1: Mangelhaft bis ungenügend

Wie wird der Notendurchschnitt berechnet?

Die Berechnung ist ganz einfach:
Summe aller Noten ÷ Anzahl der Noten = Notendurchschnitt

Beispiel:

  • Mathe: 2
  • Deutsch: 3
  • Englisch: 1

Rechnung: (2 + 3 + 1) ÷ 3 = 2,0

Unser Notendurchschnitt-Rechner übernimmt diesen Schritt automatisch für dich –
du musst nur deine Noten eintragen.

Welche Noten zählen für den Durchschnitt?

Welche Fächer in den Notendurchschnitt einfließen, hängt von deiner Schulform ab:

  • Grundschule: Meist werden Hauptfächer wie Deutsch und Mathematik besonders berücksichtigt.
  • Realschule & Gymnasium: In der Regel zählen alle Fächer, manchmal gibt es besondere Regelungen.
  • Abitur & Fachabitur: Hier gelten je nach Bundesland unterschiedliche Vorgaben.

Mit unserem Tool kannst du einfach alle deine Noten eintragen und sofort sehen, wie dein Durchschnitt ausfällt –
egal ob für das Halbjahres- oder Jahreszeugnis.

Warum ist der Notendurchschnitt so wichtig?

Dein Zeugnisschnitt wird in vielen Situationen herangezogen:
bei der Versetzung, bei der Empfehlung für eine weiterführende Schule oder
später bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Ein guter Schnitt zeigt, dass du zuverlässig lernst und dich in verschiedenen Fächern bewähren kannst.

Notendurchschnitt im Abitur und Studium

Gerade im Abitur entscheidet dein Durchschnitt oft über deine Chancen auf einen Studienplatz.
Viele Studiengänge haben einen Numerus Clausus (NC), das heißt:
nur wer einen bestimmten Schnitt erreicht, wird direkt zugelassen.
Beliebte Fächer wie Medizin, Psychologie oder Jura haben häufig sehr hohe Anforderungen.

Auch im Studium spielt der Durchschnitt eine wichtige Rolle – zum Beispiel für Masterbewerbungen, Stipendien oder Praktika.
Dabei werden die Noten meist über ECTS-Punkte gewichtet.
Ein Modul mit mehr Credit Points hat also einen größeren Einfluss auf den Gesamtschnitt als ein kleiner Kurs.

Was ist ein guter Notendurchschnitt?

Ob ein Schnitt als gut gilt, hängt von deinem Ziel ab. Eine kleine Orientierung:

  • 1,0 – 1,5: sehr gut
  • 1,6 – 2,4: gut
  • 2,5 – 3,0: befriedigend
  • 3,1 – 4,0: ausreichend

Für ein Studium mit NC (z. B. Medizin) brauchst du oft einen sehr guten Schnitt,
während für viele Ausbildungen ein Durchschnitt von 2,5 bis 3,0 ausreicht.

Tipps, um deinen Notendurchschnitt zu verbessern

Ein paar bewährte Strategien helfen dir, deinen Notendurchschnitt Schritt für Schritt zu heben:

  • Frühzeitig lernen: Starte rechtzeitig mit der Vorbereitung auf Klassenarbeiten.
  • Übungsaufgaben & Altklausuren: Je mehr Praxis, desto sicherer wirst du.
  • Lernplan erstellen: Strukturiere deine Woche und setze feste Lernzeiten.
  • Nachhilfe & Lern-Apps: Unterstützung kann dir helfen, schwierige Themen besser zu verstehen.
  • Aktive Mitarbeit: Wer regelmäßig im Unterricht mitarbeitet, sammelt wichtige Punkte für die Gesamtnote.

Fazit: Den Notendurchschnitt online berechnen

Ob Grundschule, Realschule, Gymnasium oder Studium
der Notendurchschnitt begleitet dich durch deine gesamte Schul- und Studienzeit.
Er ist ein wichtiger Maßstab für Bewerbungen, Zeugnisse und Studienplätze.
Mit unserem Notendurchschnitt-Rechner kannst du deine Noten jederzeit eingeben und sofort den Durchschnitt sehen.
So hast du deine Leistungen immer im Blick – schnell, kostenlos und anonym.

Notendurchschnitt berechnen online – Illustration mit Rechner und Schulzeugnis