Der Abiturdurchschnitt setzt sich aus den Punkten deiner Kurse in der Qualifikationsphase und den Ergebnissen der Abiturprüfungen zusammen. In den meisten Bundesländern zählen Leistungskurse doppelt und Grundkurse einfach. Unser Rechner berücksichtigt diese Gewichtung automatisch, sobald du die Option aktivierst.
Abitur-Notendurchschnitt berechnen
Berechne deinen Abiturschnitt online in nur wenigen Sekunden.
Trage deine Noten ein, aktiviere bei Bedarf die Gewichtung für Leistungskurse und erhalte sofort dein Ergebnis – perfekt für Studienbewerbungen, Zeugnisse und deine Planung nach dem Abi.
- Speziell für das Abitur entwickelt
- Berücksichtigt Leistungskurse & Gewichtungen
- Kostenlos, schnell & ohne Anmeldung
Abi-Notendurchschnitt-Rechner
Häufige Fragen zum Abi-Notendurchschnitt
Ja, der Abi-Notendurchschnitt-Rechner eignet sich nicht nur für das allgemeine Abitur, sondern auch für Fachabitur oder die Fachoberschule (FOS/FMS). Du kannst deine Fächer flexibel eintragen und mit der Gewichtungsfunktion die jeweiligen Vorgaben deiner Schulform abbilden.
Dein Abi-Schnitt ist entscheidend für die Bewerbung an Universitäten und Fachhochschulen. Besonders bei Studiengängen mit Numerus Clausus (NC) wie Medizin, Psychologie oder Jura ist er ausschlaggebend für die Zulassung. Auch bei Bewerbungen für Ausbildungsplätze oder duale Studiengänge wird der Abiturdurchschnitt häufig abgefragt.
Ja, unser Abi-Notendurchschnitt-Rechner ist komplett kostenlos und funktioniert ohne Anmeldung. Du kannst ihn auf dem Smartphone, Tablet oder PC nutzen und jederzeit deinen Schnitt online berechnen.
Weitere Rechner für dein Zeugnis & Studium
Abi-Notendurchschnitt berechnen
Berechne deinen Abiturschnitt mit allen Kursen & Gewichtungen.
FOS-Rechner
Berechne deinen FOS-Notendurchschnitt mit allen Fächern & Gewichtungen – ideal für die Fachoberschule.
Fachabi-Notendurchschnitt berechnen
Dein Schnitt fürs Fachabitur – einfach Noten eintragen und Ergebnis sehen.
ECTS-Rechner fürs Studium
Berechne deinen Notendurchschnitt nach ECTS-Punkten im Studium.
Abi-Notendurchschnitt berechnen – kostenloser Online-Rechner
Mit unserem kostenlosen Abi-Notendurchschnitt-Rechner kannst du deinen Abiturschnitt schnell und unkompliziert online berechnen. Trage alle Noten und Punkte deiner Kurse ein, aktiviere bei Bedarf die Gewichtung für Leistungskurse und erhalte sofort deinen exakten Durchschnitt – ohne mühsames Rechnen und komplett anonym.
Dein Abi-Notendurchschnitt spielt eine zentrale Rolle bei der Bewerbung an Universitäten und Fachhochschulen. Besonders bei NC-Studiengängen wie Medizin, Psychologie oder BWL ist ein guter Schnitt entscheidend für deine Chancen auf einen Studienplatz. Mit unserem Tool hast du deinen aktuellen Stand jederzeit im Blick und kannst so frühzeitig planen, um deine Ergebnisse gezielt zu verbessern.

Was ist der Abi-Notendurchschnitt?
Der Abiturschnitt ist der zentrale Wert, der deine Leistungen in der Oberstufe zusammenfasst. In Deutschland basiert er auf dem Punktesystem von 0 bis 15 Punkten, das in die klassische Notenskala von 1,0 (sehr gut) bis 6,0 (ungenügend) umgerechnet wird.
Wie berechnet man den Abiturdurchschnitt?
Für die Berechnung werden die Punkte aus der Qualifikationsphase und den Abiturprüfungen zusammengezählt. Dabei gilt:
- Leistungskurse werden in den meisten Bundesländern doppelt gewertet.
- Grundkurse gehen einfach in die Berechnung ein.
- Die Gesamtpunktzahl wird durch die Anzahl der eingebrachten Kurse geteilt und in eine Abiturnote umgerechnet.
Unser Online-Rechner nimmt dir diese Arbeit ab und liefert dir deinen Abi-Notendurchschnitt auf Knopfdruck.
Warum ist der Abiturschnitt so wichtig?
Der Abi-Durchschnitt ist oft ausschlaggebend für die Zulassung zu deinem Wunschstudiengang. Viele Studienfächer – allen voran Medizin, Psychologie oder BWL – haben einen NC (Numerus Clausus). Je besser dein Abiturschnitt, desto größer sind deine Chancen auf einen Platz. Auch bei Bewerbungen für Ausbildungsstellen oder Praktika wird dein Abiturzeugnis mit Durchschnitt häufig verlangt.
Was gilt als guter Abi-Notendurchschnitt?
Eine grobe Orientierung bietet die Umrechnung der Punkte in Noten:
- 1,0 – 1,5: sehr gut
- 1,6 – 2,4: gut
- 2,5 – 3,0: befriedigend
- 3,1 – 4,0: ausreichend
- ab 4,1: mangelhaft bis ungenügend
Für viele Studiengänge genügt ein Schnitt um 2,5. Bei besonders beliebten Fächern wie Humanmedizin oder Psychologie ist jedoch meist eine 1 vor dem Komma erforderlich.
Abi-Notendurchschnitt verbessern – Tipps
- Leistungskurse nutzen: Da diese doppelt zählen, lohnt es sich, hier besonders gute Ergebnisse zu erzielen.
- Rechtzeitig lernen: Plane deine Lernzeit über das gesamte Halbjahr, statt kurz vor den Prüfungen zu beginnen.
- Altklausuren üben: So gewöhnst du dich an den Fragetyp und kannst gezielt Wissenslücken schließen.
- Nachhilfe & Lerngruppen: Gemeinsam lernen steigert die Motivation und hilft, schwierige Themen besser zu verstehen.
Fazit: Abi-Notendurchschnitt online berechnen
Der Abiturdurchschnitt begleitet dich auf deinem weiteren Bildungsweg – ob bei der Studienplatzvergabe, der Bewerbung für ein duales Studium oder für Praktika. Mit unserem Abi-Notendurchschnitt-Rechner kannst du deine Noten direkt online eingeben und bekommst sofort das Ergebnis – schnell, kostenlos und anonym.
