Der Fachabi-Notendurchschnitt ergibt sich aus den eingebrachten Fächern der Fachoberschule (FOS) bzw. des Fachabiturs.
Je nach Bundesland und Schulform können Profil- oder Schwerpunktfächer stärker gewichtet werden.
Mit unserem Rechner kannst du deine Fächer eintragen und über die Gewichtungsfunktion diese Vorgaben flexibel abbilden.
Fachabi-Notendurchschnitt berechnen
Berechne deinen Fachabitur-Durchschnitt in wenigen Sekunden.
Trage deine Noten ein, aktiviere bei Bedarf die Gewichtung für Profil-/Schwerpunktfächer und erhalte sofort dein Ergebnis – perfekt für Bewerbungen, Studium und deine Planung nach dem Fachabi.
- Speziell für Fachabitur / FOS optimiert
- Unterstützt Gewichtungen je nach Schulordnung
- Kostenlos, schnell & ohne Anmeldung
Fachabi-Notendurchschnitt-Rechner
Häufige Fragen zum Fachabi-Notendurchschnitt
Nicht exakt. Die Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland (z. B. eingebundene Fächer, Mindest- und Maximalanzahl, Gewichtungen).
Unser Tool ist deshalb flexibel: Du kannst Fächer hinzufügen/entfernen und mit der Gewichtung arbeiten, um deine landesspezifischen Vorgaben nachzubilden.
Dein Fachabitur-Durchschnitt ist wichtig für Bewerbungen (Ausbildung, Duales Studium) und für die
Zulassung zu Studiengängen an Fachhochschulen. Bei beliebten Fächern mit NC (Numerus Clausus) kann ein guter Schnitt entscheidend sein.
Ja, der Fachabi-Notendurchschnitt-Rechner ist kostenlos, funktioniert ohne Anmeldung und ist für
Smartphone, Tablet und PC optimiert. Einfach Noten eingeben, optional gewichten – Ergebnis sofort sehen.
Weitere Rechner für dein Zeugnis & Studium
Abi-Notendurchschnitt berechnen
Berechne deinen Abiturschnitt mit allen Kursen & Gewichtungen.
FOS-Rechner
Berechne deinen FOS-Notendurchschnitt mit allen Fächern & Gewichtungen – ideal für die Fachoberschule.
Fachabi-Notendurchschnitt berechnen
Dein Schnitt fürs Fachabitur – einfach Noten eintragen und Ergebnis sehen.
ECTS-Rechner fürs Studium
Berechne deinen Notendurchschnitt nach ECTS-Punkten im Studium.
Fachabi-Notendurchschnitt berechnen – kostenloser Online-Rechner
Mit unserem kostenlosen Fachabi-Notendurchschnitt-Rechner kannst du deinen Schnitt für das Fachabitur (FOS/Fachoberschule) in wenigen Sekunden online berechnen. Du musst keine komplizierten Formeln anwenden – einfach deine Noten eintragen, die Gewichtung für wichtige Profil- oder Schwerpunktfächer aktivieren und sofort den exakten Durchschnitt sehen.
Der Fachabi-Schnitt ist ein entscheidender Faktor für deine Zukunft: Er spielt eine große Rolle bei Bewerbungen, dualen Studiengängen oder bei der Zulassung zu Fachhochschulen. Mit unserem Rechner hast du dein Ergebnis jederzeit im Blick – schnell, kostenlos und ohne Anmeldung. So kannst du dich optimal auf dein Fachabitur vorbereiten und weißt genau, wie du für deinen gewünschten NC stehst.

Was ist der Fachabi-Notendurchschnitt?
Der Fachabitur-Durchschnitt fasst deine Leistungen in der Fachoberschule (FOS) bzw. im Fachabitur zusammen.
Je nach Bundesland werden bestimmte Fächer verbindlich eingebracht und teils unterschiedlich gewichtet.
Unser Rechner hilft dir, diese Vorgaben flexibel abzubilden.
Wie berechnet man den Fachabiturdurchschnitt?
Grundlage sind die eingebrachten Fächer und deren Bewertungen. Häufig gilt:
- Profil-/Schwerpunktfächer können stärker gewichtet werden.
- Weitere Fächer fließen einfach gewichtet ein.
- Die Summe der gewichteten Noten wird durch die Anzahl der gewichteten Einträge geteilt.
Mit der Gewichtungsfunktion unseres Rechners kannst du diese Regeln abbilden und deinen Fachabi-Schnitt sofort berechnen.
Warum ist der Fachabiturdurchschnitt wichtig?
Dein Durchschnitt spielt eine große Rolle für Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und die Zulassung an Fachhochschulen.
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen mit NC sind gute Chancen oft direkt an einen entsprechenden Schnitt geknüpft.
Was gilt als guter Fachabi-Notendurchschnitt?
Eine grobe Orientierung (ohne Anspruch auf Bundesland-Übertragbarkeit):
- 1,0 – 1,5: sehr gut
- 1,6 – 2,4: gut
- 2,5 – 3,0: befriedigend
- 3,1 – 4,0: ausreichend
Für beliebte Studiengänge und duale Studienplätze erhöhen sehr gute Durchschnittswerte deine Chancen deutlich.
Fachabi-Durchschnitt verbessern – Tipps
- Schwerpunktfächer nutzen: In Profilfächern lohnt sich besondere Vorbereitung, wenn sie stärker gewichtet werden.
- Frühzeitig planen: Lernplan über das Halbjahr verteilt statt Last-Minute-Stress.
- Altklausuren & Übung: Trainiere typische Aufgabentypen.
- Lerngruppen & Nachhilfe: Gemeinsam schneller Lücken schließen.
Fazit: Fachabi-Notendurchschnitt online berechnen
Ob Bewerbung, Duales Studium oder Fachhochschule – dein Fachabitur-Durchschnitt ist ein wichtiger Faktor.
Mit unserem Fachabi-Notendurchschnitt-Rechner gibst du deine Noten ein, berücksichtigst auf Wunsch Gewichtungen und siehst dein Ergebnis sofort – schnell, kostenlos und ohne Anmeldung.
